Über uns

Leider gibt es als Kleinanleger viele „Gefahren“, selbstständig zu investieren.

Es gibt mehrere Webseiten, die dir „exklusive Informationen“ anbieten, um „optimale Rentabilität“ deines Geldes für die kommenden Jahre zu garantieren. Wenn man aber beim Zugriff auf dieses Material reich werden kann, warum muss der Autor des Materials es überhaupt dir verkaufen, um selber Geld zu verdienen?

Du kannst auch in deine bevorzugte Bank gehen, um nach Anlageberatungen zu suchen. Du kannst dich auch an deinen Broker wenden. Aber in diesen Fällen wollen diese Institutionen dir eher ihre eigenen Finanzprodukte verkaufen, die ihnen durch Gebühren und weitere Kosten vergüten. Eine andere Möglichkeit wäre, dich zu überzeugen, dass du mehrmals Kauf und Verkauf-Operationen von Wertpapieren tätigen musst, was letztendlich nur viele Gebühren für dich generieren und die Finanzinstitutionen reich machen.

Das heißt: du, als Kleinanleger, bist in einer extrem verwundbaren Lage, in der alles was du liest, dich davon überzeugen will, dass du „Laie“ bist und dein Geld nur durch Rat von „Experten“ auf dem Finanzmarkt investieren sollst. Selbstständig zu investieren wäre „zu riskant“.

Wenn du bereits durch Empfehlungen von Dritten investiert (und dabei Geld verloren) hast, dann weißt du ganz bestimmt wie schlecht es ist, dein hart verdientes Geld auf diese Weise verschwinden zu sehen.

In solchen Fällen hast du jemanden, den du für den Verlust deines Geldes schulden kannst. An einem gewissen Zeitpunkt musst du jedoch sehen, dass diese Ausrede für das geringe Wachstum deines Vermögens dir nur schadet.

Der Hauptverantwortliche für das Wachstum deines Vermögens im Laufe der Jahre ist du selbst. Du musst jede Investition, ihre Risiken und Chancen studieren und verstehen. Die Aufgabe, dein Geld über Dritte anzulegen (oder nach Empfehlungen von Dritten), schadet nur dir!

Genau aus diesem Grund wurde das Community von holdder.net geboren: von Kleinanleger zu Kleinanleger. Es hat als eine Alternative zu allen Investoren entstanden, die an keine „Zauberformel“ für den Aufbau eines Vermögens glauben. Wir glauben auch, dass die Aufgabe „Geld zu investieren“ keinen „Beruf“ sein soll, sondern etwas, das mit wenig Zeit systematisiert werden kann. Und das Wichtigste: die Verantwortung über das eigene Geld nicht an Dritten weiterleiten!

Wie du beim Lesen des Blogs und der Gruppendiskussionen feststellen wirst, lauten unsere Hauptprinzipien:

  • Nichts ist garantiert
  • Nichts ist umsonst
  • Geld sollte man ohne Emotionen anlegen (man investiert, um ruhig zu schlafen, und nicht um den Schlaf zu verlieren)

In diesem Sinne wird die Investitionsphilosophie der Community-Teilnehmer in folgenden Punkten definiert:

  • Studiere den Vermögenswert bzw. das Wertpapier sehr gut, BEVOR du Geld darin investierst
  • Es ist nicht möglich, den künftigen Preis eines Wertpapiers vorherzusagen
  • Vermögen bzw. Eigenkapital so viel wie möglich zu diversifizieren (verschiedene Währungen / Märkten / Typen von Vermögenswerten bzw. Wertpapieren)
  • Vermögen soll man nicht umschichten, sondern aufbauen bzw. wachsen lassen
  • Vermögenswerte bzw. Wertpapiere nur verkaufen, wenn sie dir keinen Wert mehr haben (also wenn deine Kriterien, die du bei ihrem Kauf festgelegt hattest, nicht mehr erfüllt sind)
  • Monat für Monat investieren, was du gespart hast
  • Erhebliche Anlagerenditen erfolgen nur auf lange Sicht, durch den Zinseszinseffekt (Buy & Hold). Kaufpreis eines Wertpapiers verliert an Bedeutung, je länger den analysierten Zeitraum

Wenn du dich mit dieser Philosophie identifizierst und weiteres über geeignete Wertpapieren für das Buy & Hold lernen möchtest (ohne sich auf „Finanzmarktexperten“ verlassen zu müssen), dann bist du bei uns ganz richtig.

Erstelle dein Login (kostenlos) und trete unserer Community bei!

Dein Login Erstellen (Kostenlos)