Vermögensaufbau

Einfach in Gute Unternehmen Investieren (und Warum Kaufpreis Nicht Wichtig Ist)

Einfach in Gute Unternehmen Investieren (und Warum Kaufpreis Nicht Wichtig Ist)

Die Börse ist eine großartige Gelegenheit für Investoren, Anteile von großen Unternehmen mit regelmäßigen Gewinnen zu besitzen und auf lange Sicht von Zinseszinseffekt zu profitieren.

Es ist aber unglaublich, wie viele Anleger versuchen, von kurzfristigen Trades zu profitieren, oder den „inneren Wert“ von Aktien zu rechnen und dadurch „Schnäppchen“ zu finden.

Während es theoretisch möglich ist, im kurz- und mittelfristigen Wertpapierhandel unvorstellbare Gewinne zu erzielen, sind solche Trades in der Praxis nur für einen sehr kleinen Teil der Anleger möglich (die auf hohes Risiko eingehen können/wollen), und deswegen nicht für den Kleinanleger geeignet.

Für den Kleinanleger gilt: einfach in gute Unternehmen investieren. Das komische dabei ist: das sollte für jeden Investor selbstverständlich sein! Warum sollte man Anteile von schlechten Unternehmen erwerben?

Ein praktisches Beispiel: Johnson & Johnson

Nehmen wir zum Beispiel die Kursentwicklung von Johnson & Johnson. Die Aktien dieses Unternehmens hat eine Wertsteigerung von mehr als 30.000% (ja, du hast es richtig gelesen: 30.000%!) seit Beginn seiner Börsennotierung bis August 2018.

Johnson & Johnson- Kursentwicklung

Kursentwicklung der Johnson & Johnson-Aktie seit Beginn ihrer Börsennotierung – Bild-Quelle: Macrotrends.net 

Beachte dass, selbst wenn wir einen relativ kürzeren Zeitraum betrachten (23 Jahre, damit die Analyse realistischer wird), immer noch ein Gewinn von mehr als 1400% bedeutet, was unglaublich hoch ist.

Kursentwicklung Johnson & Johnson in den letzten 23 Jahre

Kursentwicklung der Johnson & Johnson-Aktie in den letzten 23 Jahre. Bild-Quelle: Macrotrends.net 

Wie schon in diesem anderen Artikel erläutert, der Aktienpreis folgt den Gewinn auf lange Sicht, und dies erklärt die hohe Rendite für die Aktionäre dieses Unternehmens. Aber das möchte ich hier nicht analysieren.

Der beste Zeitpunkt, Beteiligung an gute Unternehmen zu kaufen

Was dir ganz klar sein muss, ist Folgendes: Es gab seit dem Beginn der Börsennotierung von Johnson & Johnson nie einen „besten Zeitpunkt“, um Anteilseigner des Unternehmens zu werden. Natürlich ist der Aktienpreis in Krisenzeiten gefallen, aber auf lange Sicht verlieren diese Ereignisse an Bedeutung wegen höherer Gewinne. Oder anders gesagt: der beste Zeitpunkt war immer die gleiche: sofort!

Du kannst dich sicherlich noch an die Finanzkrise von 2008 erinnern, von der alle Volkswirtschaften auf der ganzen Welt betroffen waren. Kurz vor dem Absturz waren die meisten Aktien auf historisch sehr hohe Preise.

Johnson & Johnson selbst wurde bei etwa 71 US Dollar gehandelt, mit einem KGV von etwa 12. Das ist nach ihren eigenen historischen Standards ziemlich „teuer“ gewesen. Aber beachte, dass selbst wenn du die Aktie kurz vor der Krise für diesen Preis gekauft hätte, wärst du heute schon bei über 100% Kursgewinn.

Das Problem mit „Market-Timing“

Du könntest jetzt sagen: Aber wir sind (2018) am Rande einer neuen Finanzkrise! Alle Aktien sind völlig überbewertet! Alle Preise werden stark fallen! Warum sollte ich jetzt Aktien kaufen?

Ich weiß nicht, wann die nächste große Finanzkrise sein wird. Es kann sein, dass der Markt in den nächsten Jahren aufwärts, seitwärts oder abwärts läuft. Aber die Investition in gute Unternehmen übersteigt all dies, wie das Beispiel von Johnson & Johnson zeigt.

Ich will damit gar nicht sagen, dass du Anteilseigner von Johnson & Johnson werden sollst. Dieses Unternehmen kann in den nächsten Jahren schlechter werden. Übrigens bin ich der Meinung, dass der Anleger immer die Bilanzzahlen der Unternehmen analysieren soll, an die man investiert (wie schon hier, hier und hier erklärt).

Nur durch Analyse der Bilanzzahlen und Informationen aus den Releases kann man eine gute Basis haben, um zu entscheiden, ob die Beteiligung am Unternehmen noch wert ist.

Du musst an guten Vermögenwerten investiert bleiben, solange diese deine Qualitätskriterien erfüllen, und dies unabhängig vom Preis, zu dem sie gehandelt werden. Es macht keinen Sinn, ein Wertpapier zu verkaufen weil sein Preis stark gestiegen ist.

Zitat Warren Buffett Favorite Holding Period

Entwicklung einer Aktien-Position in Johnson & Johnson: warum der Kaufpreis nicht wichtig ist

Ich habe bereits darüber geschrieben, wie man ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, damit du dich von Preisschwankungen schützt und auf das wesentliche fokussieren kannst: Erhöhung deiner Positionen an guten Vermögenswerten.

Hier ein kleines Studium mit Johnson & Johnson als Beispiel. Angenommen, du investierst Monat für Monat deine monatlichen Sparraten in dein diversifiziertes Portfolio, habe ich kurz simuliert, wie viel der Kaufpreis deine Beteiligungen an diesem Unternehmen die Endsumme beeinträchtigen kann.

Die Simulation ist wie folgend aufgebaut: der Investor kauft jährlich, von 1995 bis 2018, Aktien von Johnson & Johnson, in Wert von 250 US Dollar, mit 2 US Dollar als Order-Gebühr. Der Restbetrag (man kann nicht 20,35 Aktien kaufen, sondern nur 20) wird auf das nächste Jahr übertragen, bis dieses Guthaben eine „ganze Aktie“ kaufen kann.

Die simulierten Szenarien sind folgende:

  • Käufe am Hoch: der Investor hat Pech gehabt und die Aktien jedes Jahr genau am Tag gekauft, an dem der Preis am höchsten war
  • Käufe am Tief: der Investor hat Glück gehabt und die Aktien jedes Jahr genau am Tag gekauft, an dem der Preis am niedrigsten war
  • Willkürliche Käufe 1 und 2: Der Tag des Kaufs folgt keine Richtlinie bezüglich Preis.
Jährliche Käufe - Aktien von Johnson und Johnson durch 23 Jahre

Jährliche Käufe von Johnson und Johnson-Aktien durch 23 Jahre

Wenn wir davon ausgehen, dass der „normale Investor“ nie so viel Glück oder Pech haben wird, jährlich (durch 23 Jahre) die Aktien am niedrigsten oder höchsten Preis zu kaufen, können wir sagen, dass die „willkürliche Käufe“ viel näher zur Realität sind. Die Szenarien mit Käufen am Hoch und Tief dienen also nur als Referenzwerte.

Eine Rendite von ca. 300% durch 23 Jahre ist ganz gut. Natürlich ist eine Rendite von 358% noch höher, aber wie viel Zeit würdest du verbrauchen müssen, um dies zu schaffen? Und ist das überhaupt möglich?

Das folgende Zitat von Warren Buffett macht hier Sinn:

Zitat Warren Buffett It's Far Better

Fazit

  • Investiere dein Geld an gute Unternehmen/Vermögenwerte. Die Belohnung kommt auf lange Sicht.
  • Bleibe in guten Unternehmen investiert, solange sie gut bleiben. Es macht keinen Sinn, Beteiligungen in guten Vermögenwerten zu verkaufen.
  • Für den Kleinanleger, der Monat für Monat in guten Unternehmen investiert, Preis ist nicht wichtig.

Falls du Weiteres diskutieren und lernen möchtest…

Erstelle dein Login (kostenlos) und trete unserer Buy-&-Hold-Community bei!

Dein Login Erstellen (Kostenlos)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.